»Der Modellbahnteil im EK 4/​2016

8. März 2016 | Von | Kategorie: Modellbahn im EK

Bildergalerie aus unserer April-Ausgabe, die ab 11. März bei Ihrem Händler verfügbar ist.

 

  • Werrabrücke Hann. Münden – vom Vorbild zum Modell-Bausatz
  • Der Dreh mit dem Vorläufer: Baureihe 56.2-8 (G 8.1 Umbau) in 1:32 von KM1
  • Offener Vierachser-Sachse – H0e-Bausatz von Glöckner
  • Nürnberg 2016 – Digital & Technik: das Jahr der neuen Zentralen …
  • Viel Betrieb rund um „Karlsberg“ – Detaillierte Segmentanlage in Spur N
  • Digitale „Innereien“ für die V 100 – Brawa-Lok mit attraktiven Zusatzfunktionen
  • Schutzwagen Klps444 in H0: Wagenspezialität aus Kibri-Modell
  • Piko-112.1 in H0 – Formneuheit der flotten Hennigsdorferin
  • Hightech-„Ludmilla“ aus Neu-Ulm – Baureihe 232 in H0 von ESU
  • Komfortwagen der DR in H0 – Epoche-IV/V-Wagenneuheit von A.C.M.E.
RUBRIKEN:

Flohmarkt • Modellbahn-Kolumne • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe

Werrabrücke in Hann. Münden

Foto: Jens KaupFoto: Jens Kaup

Die Werrabrücke bei Hann. Münden war ein imponierendes Brückenbauwerk, das Jens Kaup bzw. sein Unternehmen Vampisol nun als H0-Bausatz anbietet. Er stellt uns aus ­Herstellersicht das Vorbild und seinen Weg zu einem außergewöhnlichen Bausatz vor …

Schutzwagen Klps444 in H0

Foto: Marc HeckmannFoto: Marc Heckmann

1989 ließ die DB als ­spe­zielle Schutzwagen für den ­Transport überlanger ­Ladegüter 130 Rungen­wagen umbauen. Marc ­Heckmann ist dem großen Vorbild gefolgt und zeigt uns, wie man ohne großen Aufwand aus einem Kibri-Bausatz den Klps444 für die Epochen IV-VI ­herstellt.

Beiträge aus dem Vorbildteil, die für Modellbahner besonders interessant sind:

  • Von München nach Hamburg: Mit Alfred Luft durch die Bundesrepublik anno 1958
  • E 10 1309 ist zurück! – „Neues“ Paradepferd für den TEE

Kommentare sind geschlossen