»Modellbahn-Kurier 45: 3D-Druck & Lasercut

30. Juli 2014 | Von | Kategorie: Modellbahn-Kurier

Die Laser­cut-Tech­nik hat inner­halb weni­ger Jah­re den Mod­ell­bau erobert und ihm ganz neue Mög­lich­kei­ten eröff­net. Die­ser Sie­ges­zug steht dem 3D‑Druck noch bevor. Inzwis­chen gibt es erschwing­li­che Gerä­te, mit denen man sich als Einzel­stücke oder in klei­nen Seri­en drei­di­men­sion­ale Objek­te aus Kun­st­stoff her­stellen kann. Wir geben Ein­blicke in den aktu­el­len Stand der Tech­nik und zei­gen das Mach­bare aus der Sicht des Miniatur­bah­n­ers – bei bei­den, nicht miteinan­der konkur­ri­eren­den Verfahren.

Neben der Vorstel­lung neu­er Mod­elle und Bau­sät­ze wird auch gezeigt, wie sich eige­ne, indi­vidu­elle Pro­jekte real­isieren las­sen, von der Idee bis zum fer­ti­gen Objekt.

  • Vor­wort
  • Oktorail – Neue Ausstel­lungsan­lage in Essen
  • Modell­bau-Revo­lu­ti­on? 3D‑Druck in The­o­rie und Praxis
  • 3D‑Druck-Pio­nier: Andre­as Krug von KM 1 im Interview
  • Fila­ment-Dru­cker – Fab­rik für daheim
  • Hin­ter­hof­fas­saden – etwas kom­plizierter: Lasercut-Eigenbauten
  • Das Patrizier­haus 40: Stadt­haus von Lasercraft
  • Ober­flächen­bear­beitung: Abbröck­el­nder Putz von Moebo
  • Lebendi­geres Laser­cut – Far­bge­bung bei Kartonmodellen
  • Die Maschi­nen­halle: Laser­cut-Bau­satz von Laffont
  • Stein auf Stein … Foto­re­al­is­tis­ches Ziegelmauerwerk
  • Der Escher Steg: Fil­igraner Fußgängerübergang
  • Papier­fab­rik Gebr. Hart­mann – Ziegelfach­w­erk, nicht nur für die Feldbahn
  • Die Bahn­steighalle – Gro­ßer Bahn­hof in der Oktorail
  • Die wah­re Grö­ße: Maß­stäb­li­che Stadt­häu­ser von MKB
  • Neue Lade­bö­den – Fei­ne Holzstruk­tur von Moebo
  • Eimer­ket­ten­bag­ger: 3D‑Modell von Shapeways

blick-ins-heft-mk45

Schlagworte: ,

Kommentare sind geschlossen