Bildergalerie aus unserer November-Ausgabe, die ab 10. Oktober bei Ihrem Händler verfügbar ist.
Modell-Themen im EK 11/2014
- Der Winter kann kommen … – Klima-Schneepflug auf Tender-Basis
- Private Einblicke – H0-Inneneinrichtungen von Preiser
- „Lollo“ – Lok mit Kurven: die V 160.0 von Lenz in Spur 0
- „Dænische Skinnebusser“: der Scandia-Schienenbus in Vorbild und Modell
- Stahlschwellenweiche in 1:87 – maßstäbliche EW 190-1:9 von RST Modellbau
- Wintrack 12 – Planungssoftware neu mit Simulationsfunktionen
- Das Reichsbahn-Geländer: ein klassisches Detail en détail
- Edler BD4nf-59 für Spur 1 – neuer Silberling-Steuerwagen von Märklin
- Recycling einmal anders: Anlage Neu-Birkenfeld in H0e
- Daisy II von Uhlenbrock – LocoNet-/Funk-Handregler
RUBRIKEN:
Flohmarkt • Modellbahn-Kolumne • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe
Klima-Schneepflug auf Tender-Basis
Foto: Marc Heckmann
Schnee – die weiße Pracht. So schön sie anzuschauen ist, so heimtückisch und gefährlich kann sie auch sein. Insbesondere wenn sie in großen Massen vom Himmel fällt, stellt sie für den Betriebsablauf eine große Gefahr dar. Um die Gleise vom Schnee zu räumen, kommen spezielle Bahndienstfahrzeuge wie der hier vorgestellte Schlepptender mit angebautem Schneepflug zum Einsatz.
Marc Heckmann baut und inszeniert ein Modell – einfach traumhaft.
Stahlschwellenweiche 1 : 87 – von RST
Foto: Uwe Volkholz
Wer über Modell-Gleisbau berichtet, muss meist gegen Vorurteile anschreiben: „Weichenselbstbau ist viel zu kompliziert!“ oder „Das dauert doch ewig.“ Die RST-Stahlschwellenweichen räumen mit diesem Vorurteil auf.
„Maßstäbliche Weichen sind doch viel zu lang.“ – Aber warum bestehen dann eigentlich die Modellbahner auf Lokomotiven und Wagen genau im Längenmaßstab 1 : 87 …
Das interessiert besonders Modellbahner – im Vorbildteil des EK 11/2014
- V 51 und V 52