Bildergalerie aus unserer April-Ausgabe, die ab 10. März bei Ihrem Händler verfügbar ist.
- Attraktivität des Alltäglichen – Die Baureihe 50 in Spur 0 von Lenz
- Knoten Güsten in H0 – Teil 1: Bahnhof und Strecke
- E 94/194 in H0 – Erste Altbauellok von ESU
- B 58 – das Betonschwellengleis: H0-Gleis realistisch gestaltet
- Elegante „Bügelfalten‑E 10“ – Die E 10.3 in H0 von Piko
- „An der Nooordseeküste“ – Leuchtturm und Krabbenkutter von Kibri
- Kaelble-Kipper in H0 – Modellbahn-Werkstatt
- Nürnberg Digital & Technik – Innovationen & Praktisches
- DC-Car und die digitale Welt: Das DC-Car-System – Teil 5: Digitale Steuerung
RUBRIKEN:
Flohmarkt • Modellbahn-Kolumne • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe
B 58 – das Betonschwellengleis: H0-Gleis realistisch gestaltet
Foto: Lars-Christian Uhlig
Seit kurzer Zeit steht mit dem H0-Betonschwellengleis Bauart B 58 mit Oberbauform K von Weinert erstmals diese am weitesten bei der DB verbreitete Betonschwellenbauform im Modell zur Verfügung. Lars-Christian Uhlig stellt das neue Gleis vor und zeigt den Weg zu seiner perfekten Ausgestaltung …
Bahnknoten Güsten in H0 – Teil 1
Foto: Jürgen Wisckow
Heute ist der Bahnbetrieb rund um Güsten im Salzlandkreis nur noch ein Schatten seines früheren Umfangs. Bis in die neunziger Jahre war der Ort ein wichtiger Bahnknoten, wo sich die Strecken Magdeburg – Sandersleben, Köthen – Aschersleben und die „Kanonenbahn“ Berlin – Blankenheim trafen. Thomas Micklich, früher Reichsbahner im Bw Güsten, hat sich auf seiner H0-Anlage den Betrieb rund um seine ehemalige Dienststelle zum Vorbild genommen und detailliert nachgestellt.