»Der Modellbahnteil im EK 11/​2017

10. Oktober 2017 | Von | Kategorie: Modellbahn im EK

 

  • Von Heim­bach nach Düren – Die Rur­tal­bahn als N‑Segmentanlage
  • Bau­rei­he 160 von Fleisch­mann in H0 – Moder­ni­sier­tes „Bügel­eisen“
  • Am Mor­gen durchs All­gäu – P 1538 – Zug­bil­dung in Vor­bild & Modell
  • Flot­ter Oldie von DB Regio – Neu­ent­wi­ckel­te 111 von Piko in H0
  • Per­fek­ter Dreh für die Büh­ne – Posi­ti­ons­ge­naue Drehscheibensteuerung
  • Kom­mu­nal­fuhr­park – Faun-Kip­per­ge­spann im Einsatz
  • Fami­li­en-Event in Göp­pin­gen – 11. Märk­lin-Tage und 34. IMA
RUBRIKEN:

Floh­markt • Modell­bahn-Kolum­ne • Neu­hei­ten-Kurier • Ver­an­stal­tun­gen Vorbild/​Modell • Impressum/​Leserbriefe

Ladeszenen mit Faun im kommunalen Fuhrpark

ladeszenen 2017 10Foto: Marc Heckmann

Zur Fas­zi­na­ti­on der Epo­che III gehört die rie­si­ge Fahr­zeug­viel­falt auf Schie­ne und Stra­ße. Ein Uni­kum war der Faun-Kip­per M6 mit sei­nem auf­fäl­li­gen Spindel-Kippmechanismus,den uns Marc Heck­mann als typi­sches kom­mu­na­les Fahrzeug­gespann inszeniert.

Durchs Allgäu: der P 1538 im Winterfahrplan 1961/​62

Foto: chFoto: ch

Der Struk­tur­wan­del bei der DB war Anfang der sech­zi­ger Jah­re in vol­lem Gan­ge. Die­ser hat­te nicht nur Ein­fluss auf die ein­ge­setz­ten Trieb­fahr­zeu­ge, auch das Wagen­ma­te­ri­al wur­de moder­ni­siert. Nicht immer kamen die neu­en Fahr­zeu­ge gleich auf dem Land an, hier gab es auch Zwi­schen­schrit­te mit älte­ren Fahr­zeu­gen. Ein sol­ches Bei­spiel ist der P 1538.

Schlagworte: ,

Kommentare sind geschlossen