Ab 7. August 2020 im Handel
- Sturm über Paulingen – Der Abtransport von Sturmholz
- Ganz große Eisenbahn … – Modellbauwelten Bispingen eröffnet
- Flachwagen Xfhlm 36: H0-Umbau auf „Bremen“-Untergestell
- Brawa E 11/E 42 – Die erste Vorbild-Bauserie in H0
- Überraschung aus Göppingen – Baureihe 38.10 – 40 (pr. P 8) von Märklin/Trix
- Wagen für Massentransporte – Vierachsige Selbstentladewagen in H0
- Ein Spiel für die ganze Familie – Minigolfplatz in H0 von Faller
- Neues aus dem Erzgebirge – Kfz-Werkstatt in H0 von Auhagen
- Gemütlich ins Allgäu – Gmp 9505/P 3547 Aulendorf – Leutkirch
RUBRIKEN:
Flohmarkt • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe
Wagen für Massentransporte: Vierachsige Selbstentladewagen in H0
Foto: ch
Kohle und Erz bildeten über viele Jahrzehnte die Grundlage unserer Wirtschaft. Um vor allem die Entladung des Massenguts zu rationlisieren, entwickelte die DRG ab den frühen zwanziger Jahren vierachsige Selbstentladewagen, mit denen ganze Züge schlagartig in Tiefbunker entladen werden konnten. Solche Ganzzüge sind stets ein Blickfang – im Vorbild und im Modell.
Flachwagen Xfhlm 36 in H0 auf „Bremen“-Untergestell
Foto: Marc Heckmann
Nach dem Bau eines Niederbordwagens im EK 7/2020 zeigt Marc Heckmann, wie der Flachwagen Xfhlm 36 aus einem auch für Einsteiger geeigneten Umbausatz auf Roco-Fahrgestell entsteht – und dabei viel Bastelspaß bietet.
Gmp 9505/P 3547 Aulendorf – Leutkirch
Foto: ch
Aulendorf war in den fünfziger und frühen sechziger Jahren der Betriebsmittelpunkt für die Gestellung von Lokomotiven und Wagen auf den Nebenbahnen in Oberschwaben. Der Gmp 9505 bzw. der sonntags an seiner Stelle verkehrende P 3547 sind ein interessantes Beispiel für die Betriebsabwicklung in der Region. Gleichzeitig steht er für den fließenden Wandel im Wagenpark in jener Zeit.