Ab 11. Dezember 2020 im Handel
- Betriebshof Neustadt in H0 : Große Heimanlage in H0 aus Belgien – Teil 2
- „Lastenesel“ für Güterzüge – Stangen-Ellok 191.9 der DB in H0 von Piko
- Opel-Tuning: „Zuverlässige“ verfeinern
- ČSD-Reihe M 152/810 – Formneue „Brotbüchse“ in H0 von Roco
- „Stiller Winkel“ in TT: Platz ist im kleinsten Regal – Teil 2
- Ordnung auf der Werkbank – Modulares Aufbewahrungssystem von Hobbyzone
- Aus Zwei mach Eins – Güterschuppen von Müllers Bruchbuden
- Ländliche Idylle – Fränkisches Fachwerkdorf in H0
RUBRIKEN:
Flohmarkt • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe
Aus Zwei mach Eins – Güterschuppen von Müllers Bruchbuden
Foto: Marc Heckmann
Güterschuppen sind eines der zentralen Themen auf fast jeder Modelleisenbahn, versprechen diese Umschlagplätze doch zumeist einen erhöhten Rangierspaß, den kein Modellbahner missen möchte. Marc Heckmann zeigt als Beispiel einen interessanten Güterschuppen, den er aus zwei Bausätzen von Müllers Bruchbuden zusammengesetzt hat.
Opel-Tuning in H0
Foto: Egon Pempelforth
Autos sind auf Anlagen ab der Epoche III in der Regel das häufigste Zubehör. Wie sich aus Industriemodellen mit etwas Bastelei noch mehr herausholen lässt, zeigt Egon Pempelforth am Beispiel von Opel-Modellen der „fünfziger“ Jahre.
Zugbildung DER-Autoreisezug um 1970
Fotos: ch
Es ist wenig bekannt, dass Anfang der siebziger Jahre noch ein reiner 1.-Klasse-Zug der DB mit planmäßiger Dampftraktion fuhr. Dieses besondere Vorbild ist auch eine gute Vorlage für die Nachempfindung im Modell.