Bildergalerie aus unserer August-Ausgabe, die ab 15. Juli bei Ihrem Händler verfügbar ist:
- 10 Jahre Miniatur-Wunderland
- Stadler GTW 2/6 von Piko: Die Baureihe 646 neu in Spur H0
- Ein Bahnhofswagen des Bw Mühldorf – Bastelei in Spur N auf Basis eines Roco-Wagens
- H0-Neuheit: E 10 001 von Liliput: Die Urahnin der DB-Einheits-Elloks im Modell
- Und noch ein Russe … – Niederbordwagen XXtro 39 von Krüger Modellbau
- Vom Villenviertel bis zum Bw: In Spur N auf 3 m²
- Güterschuppen Lippramsdorf – Resinbausatz von Real-Modell in Baugröße 0
RUBRIKEN:
Flohmarkt • Modellbahn-Kolumne • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe
Stadler GTW 2/6 von Piko

Der Stadler GTW 2/6 von Piko – bei der DB AG als BR 646 in Betrieb
Langsam, aber sicher entwickelt sich Piko zum H0-Spezialisten für moderne Nahverkehrstriebwagen. Nach dem elektrischen „Talent 2“ stellt Piko nun den dieselgetriebenen Stadler-Gelenktriebwagen GTW 2/6 in der verkehrsroten Ausführung als Baureihe 646 der DB AG vor …
Niederbordwagen XXtro 39 der DB von Krüger-Modellbau
Basierend auf dem Flachwagen SSyl 19 entwickelte die russische Eisenbahn auch einen Niederbordwagen. Martin Krüger (Krüger-Modellbau) hat es ihr gleich getan und aus dem SSyl 19 den Niederbordwagen XXtro 39 entwickelt.
Ähnlich wie die Flachwagen sind auch etliche dieser Niederbordwagen während des zweiten Weltkrieges nach Deutschland gekommen. Sie wurden danach als XXtro 39 in den Wagenpark der jungen deutschen Bundesbahn aufgenommen. Bedingt durch die atypische Bremsanlage der Bauart Matrossow, wurden auch diese Wagen frühzeitig aus dem frei verfügbaren Wagenpark in den Dienstgüterverkehr übernommen. Hier wurden sie für den Transport von Oberbaumaterial wie Schwellen und Schotter, herangezogen. Einige Wagen sind auch an Privat- oder Werksbahnen veräußert worden.
Marc Heckmann hat daraus wieder ein wunderschönes Modell gebaut. Wie? – das steht im neuen EK …